Spielsucht, Kinder und Profit: Wie Games gezielt abhängig machen
Es besteht zudem die Möglichkeit, Maßnahmen zur Sperrung der Angebote gegen verantwortliche Dienstanbieter zu ergreifen (IP-Blocking). Dafür unterhält die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder eine Aktivitätsdatei, die den Beginn und das Ende eines Glücksspiels erfasst. Der Glücksspielanbieter muss vor Spielteilnahme übermitteln, dass der/die jeweilige Spielende in der Aktivitätsdatei aktiv zu schalten ist. Nur wenn nicht unverzüglich zurück übermittelt wird, dass die Person bereits aktiv ist, darf eine Spielteilnahme erfolgen.
Problematisches Spiel: Was ist das?
Als Elternteil kann man sich ausserdem über die Lieblings-Games des Kindes informieren und aktiv Fragen dazu stellen. Dadurch fühlt sich das Kind besser verstanden und akzeptiert den Übergang zwischen Spiel- und Familienzeit besser. Menschen mit Suchtproblem und ihre Angehörigen finden Hilfe bei den Suchtberatungsstellen. Unser Beratungsfinder hilft Ihnen, ein passendes Angebot zu finden.
Für virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Online-Casinospiele darf im Rundfunk und Internet zwischen 6 Uhr und 21 Uhr grundsätzlich keine Werbung erfolgen. Unmittelbar vor oder während der Live-Übertragung von Sportereignissen ist auf dem übertragenden Kanal Werbung für Sportwetten auf dieses Sportereignis nicht zulässig. Außerdem ist Werbung für Sportwetten mit aktiven SportlerInnen und FunktionärInnen unzulässig. In Sportstätten ist Werbung für Glücksspiele nur in Form der Dachmarkenwerbung auf Trikots und Banden sowie ähnlichen Werbemitteln erlaubt. Ein wesentliches Ziel ist es, das Glücksspielbedürfnis der VerbraucherInnen in legale und beaufsichtigte Bahnen zu lenken und die bestehende Suchtgefahr insbesondere durch Präventionsmaßnahmen einzudämmen.
Für Angehörige von Menschen, die von Online-Videospielsucht betroffen sind, ist es entscheidend, Unterstützung und Hilfe zu finden. Oft fühlen sich Eltern, Geschwister oder Partner hilflos und überfordert in dieser Situation. Es ist wichtig zu erkennen, dass Sucht kein Zeichen für Versagen oder Vernachlässigung ist. Die Suche nach professioneller Hilfe wie Therapiezentren oder Beratungsstellen kann den Angehörigen eine klare Perspektive bieten, wie sie mit der Herausforderung umgehen können. Zudem sind Selbsthilfegruppen eine wertvolle Ressource für den Austausch mit anderen Betroffenen. Durch offene Gespräche und gegenseitige Unterstützung können Angehörige lernen, mit der Situation besser umzugehen und ihre eigenen Grenzen zu setzen.
Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Regulierung von Glücksspielanbietern im Internet
Gemeinsam können wir die Ausbreitung von Online-Videospielsucht eindämmen und betroffenen Menschen eine bessere Zukunft ermöglichen. Wenn die Sucht nach Online-Videospielen das Leben beeinträchtigt, offizielle website ist professionelle Hilfe unerlässlich. Therapieansätze in spezialisierten Kliniken bieten Betroffenen die Möglichkeit, ihre Gaming-Sucht zu überwinden und ein gesünderes Leben zu führen. Individuell angepasste Behandlungsprogramme zielen darauf ab, die Ursachen für die Computerspielsucht zu finden und Strategien zur Bewältigung der Abhängigkeit zu entwickeln. Die soziale Unterstützung während der Therapie kann entscheidend sein, um den Betroffenen dabei zu helfen, wieder Kontrolle über ihr Leben zu erlangen.
- Ob zu Ernährung und Bewegung oder zum Umgang mit einer erhaltenen Diagnose oder empfohlenen Behandlungen – unsere Gesundheitsberaterinnen und -berater beantworten alle Ihre Fragen zur Gesundheit.
- Es liegt an uns allen, aktiv gegen diese wachsende Problematik vorzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
- Die Entwicklung der Medienkompetenzen der Jugendlichen ist eine wichtige Aufgabe der Eltern, der Schule und anderer Institutionen, die mit Jugendlichen zu tun haben.
- Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über Ihre Bedenken und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen.
Zukünftig könnten sich daher die diagnostischen Kriterien und das Verständnis der Störung verändern. Es ist wichtig, Hilfe von Fachleuten zu suchen, wenn man befürchtet, selbst oder jemand nahestehender könnte unter einer Online-Videospielsucht leiden. Denn die Studie zeigt auch, dass ein Drittel der Spielenden die bestehenden Hilfs- und Betreuungsangebote gar nicht kennt. Auf der Website gambling-check.ch, die in den drei Landessprachen vorliegt, können sich die Spielerinnen und Spieler mit den Gründen auseinandersetzen, die sie zum Spielen motivieren. Ausserdem macht das Portal alle bestehenden Hilfs- und Betreuungsangebote bekannt.
«Informier dich, wenn das Spiel mit dir spielt»
Eltern und Angehörige spielen eine wichtige Rolle im Genesungsprozess, indem sie den Betroffenen unterstützenden Rückhalt bieten. Durch eine frühzeitige Intervention und konsequente Therapie können betroffene Jugendliche und Kinder lernen, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Online-Spielen und anderen Lebensbereichen herzustellen. Für Betroffene von Online-Glücksspielsucht stehen in Deutschland zahlreiche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Ein Beispiel dafür sind Beratungsstellen, die spezialisiert sind auf Suchtproblematiken im Zusammenhang mit Glücksspiel. Diese bieten individuelle Hilfe und Unterstützung an, um den Betroffenen einen Weg aus der Spielsucht zu zeigen.
Es ist insbesondere wichtig, dass sich Erwachsene für die Online-Aktivitäten der Jugendlichen interessieren und für Gespräche darüber zur Verfügung stehen. Wenn es zum Beispiel um das Gamen geht, ist es hilfreich, ihnen zu erklären, wie die dort enthaltenen Kaufmechanismen funktionieren. Ebenfalls hilft es, ein kleines Budget für den Kauf von kostenpflichtigen Inhalten mit einer Prepaid-Karte festzulegen. Melde dich bei uns für eine kostenlose Beratung und Begleitung an einem unserer Standorte in Olten, Balsthal, Breitenbach oder Dornach.
Durch gezielte Aufklärungsarbeit können Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, die Gefahren von exzessivem Online-Glücksspiel zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Lehrkräfte sollten dabei nicht zögern, offene Gespräche zu führen und den Jugendlichen die nötigen Informationen an die Hand zu geben. Um der Online-Glücksspielsucht präventiv entgegenzuwirken, sind verschiedene Maßnahmen von großer Bedeutung. Eine Möglichkeit besteht darin, das eigene Spielverhalten bewusst zu kontrollieren und sich selbst Limits zu setzen, sowohl zeitlich als auch finanziell. Zudem können Angehörige eine wichtige Rolle spielen, indem sie ihre betroffenen Familienmitglieder unterstützen und ermutigen, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Ein exzessives Verhalten am Computer, Vernachlässigung sozialer Aktivitäten und ein gestörter Tagesrhythmus können Warnsignale sein. Es ist wichtig, Hilfe zu finden, sei es durch Beratungsstellen, Therapien oder Selbsthilfegruppen. Die Computerspielsucht darf nicht als vorübergehende Phase abgetan werden – sie kann das Leben der Betroffenen nachhaltig beeinträchtigen. Frühzeitige Intervention und Unterstützung sind entscheidend, um den Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
Dabei verliert die betroffene Person die Kontrolle über ihr Spielverhalten und setzt trotz negativer Konsequenzen das Spielen fort. In der digitalen Welt von heute können wir uns nicht mehr zurücklehnen und die Augen vor der Realität verschließen. Online-Videospielsucht ist ein ernstzunehmendes Thema, das immer mehr Jugendliche und Kinder betrifft. Eltern und Betroffene müssen zusammenarbeiten, um Wege zu finden, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen können. In unserem Blog werden wir über Ursachen, Therapien und Hilfsmöglichkeiten für Videospielsucht sprechen. Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und gemeinsam für ein gesundes Leben ohne exzessives Computerspielen einzutreten.